Kurz- und Langtext im auftragsbezogenen Bestellwesen
Das auftragsbezogene Bestellwesen kann wahlweise so eingestellt werden, dass im erzeugten Bestell-Vorschlag Kurztext und/oder Langtext der jeweils erzeugten Position nicht aus dem Artikelstamm, sondern aus der Auftragsposition gezogen werden. Die neuen Optionen werden über zwei neue Schalter in der Mandantenkonfiguration gesteuert.
E-Mail-Adresse für Mahnungen
In der Adressen-Verwaltung wurde das Feld ‚E-Mail-Adresse der Buchhaltung‘ von der Registerkarte ‚Mahnungen‘ auf die Registerkarte ‚Buchhaltung‘ verschoben. An der bisherigen Position wurde das neue Feld ‚E-Mail-Adresse für Mahnungen‘ realisiert. Diese E-Mail-Adresse wird jetzt vorrangig für den (Serien-)Versand von Mahnungen vorrangig verwendet.
Einstellung des Telefonie-Systems angepasst
Bei den TAPI-basierenden Telefonie-System-Einträgen wird jetzt zwischen ATAPI und TAPI32 unterschieden. Die Funktionen hinter der Einstellung ‚Windows-Wählhilfe‘ entspricht jetzt dem neuen Eintrag ‚TAPI32‘, das Häkchen ‚Windows-Wählhilfe verwenden‘ wurde entfernt.
Programm-Version des Updates:
5.4024.1906.19