Das Personalwesen des ERP-Systems easyWinArt wurde um die neue Menüfunktion
- PzeAK → Arbeitskalender → Verwaltung des Arbeitskalenders
erweitert. Sie finden diese im Hauptmenü 'Personal → Personal-Verwaltung'.
Der Arbeitskalender ist eine vom PZE-Anwender 'Abhängig von'-Menüfunktion.
Der Arbeitskalender legt für alle PZE-Anwender die Arbeitsvorgaben für jeden Kalendertag fest, zum Beispiel das Tagesmodell, eventuelle Feiertage, Urlaubs- und Krankheitstage und vieles mehr. Somit definiert der Arbeitskalender die Soll-Vorgaben aller PZE-Anwender pro Kalendertag.
Der Arbeitskalender hat nachfolgende Funktionalitäten:
- Generierung eines neuen Arbeitskalenders für den aktuellen PZE-Anwender mit genau einem Eintrag pro Kalendertag
- Aktualisierung eines vorhandenen Arbeitskalenders
- Anzeige der vorhandenen Betriebskalender-Einträge
- Ausschalten eines Betriebskalender-Eintrages
- Anzeige des Tagesmodells des aktuellen PZE-Anwenders für jeden Kalendertag; Die Tagesmodelle werden aus den zugewiesenen Wochenmodellen des Anwenders abgeleitet.
- Änderung der Tagesmodelle des aktuellen PZE-Anwenders und Kennzeichnung als 'manuell geändert'
- Kennzeichnung des Kalendertages als Fehltag des Typs Urlaubs-, Krankheits-, Sonderurlaubs-, Fortbildungs- oder Gleitzeittag
- Setzen des Kalendertag-Kennzeichens 'Halber-Tag' und/oder 'unbezahlt'
- Definition eines Fehltag-Kennzeichens mit optionalem Kommentar
Der Zeitraum für das Generieren eines neuen bzw. Aktualisieren eines vorhandenen Arbeitskalenders errechnet sich automatisch aus dem PZE-Startdatum des aktuellen PZE-Anwenders unter Berücksichtigung vorhandener Betriebskalender-Einträge und dem Anwender zugewiesener Wochenmodelle.
Das Startdatum des Arbeitskalender-Aktualisierungszeitraumes errechnet sich wie folgt:
Startdatum = PZE-Startdatum, sofern dieses größer als der 1. Januar des Vorjahres ist
Startdatum = Ab-Datum des ersten Wochenmodell-Eintrages des Anwenders, sofern dieses größer als das PZE-Startdatum ist
Startdatum = 1. Januar des Vorjahres als absolute Untergrenze
Das Enddatum des Arbeitskalender-Aktualisierungszeitraumes errechnet sich wie folgt:
Enddatum = 31. Dezember des aktuellen Jahres
Enddatum = 31. Dezember des Jahres des letzten Betriebskalender-Eintrages, sofern dieses Datum größer als der 31. Dezember des aktuellen Jahres ist
Enddatum = 31. Dezember des übernächsten Jahres als absolute Obergrenze