Erweiterung bei der FiBu-Ausgabe für OSS (One-Stop-Shop) und Reverse-Charge-Verfahren

Es werden ab sofort zwei neue Felder im Export der FiBu-Ausgabe für EU-Länder gefüllt.

„EU-Mitgliedstaat und UStID“ und „EU-Steuersatz“

Wenn das Reverse-Charge-Verfahren angewendet wurde, wird beim Export die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) der Adresse der Leistungserbringung in das Feld „EU-Mitgliedstaat u. UStID“ eingetragen. Das Feld „EU-Steuersatz“ bleibt leer.

Wenn das OSS-Verfahren angewendet wird, muss OSS lizensiert und in der Mandantenkonfiguration aktiviert sein. In diesem Fall wird das Feld „EU-Mitgliedstaat u. UStID“ mit dem 2-stelligen Länderkürzel der Vorgangs-Adresse gefüllt. Das Feld „EU-Steuersatz“ wird mit dem Steuersatz des EU-Landes aus der Position gefüllt.

Programm-Version des Updates:
5.4836.102.24

Änderung: Teilabrufe mit offener Menge abgleichen 

Es erfolgt beim Teilpushen eines Auftrags oder einer Bestellung jetzt eine Prüfung, ob die neue offene Positionsmenge kleiner ist als die ggf. vorhandene Teilmenge. Sollte dies so sein, wird der Teilbeleg-Druck abgeschaltet und die Teilbeleg-Menge auf 0 gesetzt. Diese Logik funktioniert nur, wenn der entsprechende Schalter zur Konfiguration gesetzt ist. 

Programm-Version des Updates:
5.4833.501.24 

Änderung bei den Teilabrufen

Bei Teilabrufen werden jetzt der bestätigte Liefertermin und der gewünschte Liefertermin der Belegposition oder des Beleges mit protokolliert. Außerdem wird der Mailversand von Teilabrufen protokolliert sowie die Abrufmenge. Bei Teilabrufen, die der Restmenge entsprechen, wird der Beleg auf erledigt gesetzt.

Programm-Version des Updates:
5.4828.712.23

Neue Funktionalität im Projektsystem

Am Projekt und an den Projektaufgaben werden in der Registerkarte „Projekt-Kosten“ bzw. „Aufgaben-Kosten“ jetzt auch die Einkaufskosten („Kosten-Einkauf-Netto“) aufgeführt. Diese werden aus allen dem Projekt bzw. der Aufgabe zugeordneten Verbindlichkeiten und Einkauf-Gutschriften (ohne AKonto und ohne stornierte Belege) ermittelt.

Die Kosten werden beim Erstellen und Bearbeiten der zugeordneten Verbindlichkeiten und Einkauf-Gutschriften automatisch aktualisiert. Auch das Pushen und Ziehen von Vorgangs-Belegen wird berücksichtigt.

Der neue Button ‚Buchungen aktualisieren‘ ermöglicht eine aktuelle Neuberechnung aller Projekt- bzw. Aufgabenkosten.

Für die Einkaufskosten kann ein Budget vorgegeben werden.

In den Menüfunktionen „Projekte“ und „Projekt-Aufgaben“ wurden folgende Felder umbenannt:

„Kosten-Material“ in „Zusatzkosten Arbeitszeit“

„Budget-Kosten-Material“ in „Budget-Zusatzkosten-Arbeitszeit“

„Hochsummierte-Kosten-Material“ in „Hochsummierte Zusatzkosten-Arbeitszeit“

In der Menüfunktion „Arbeitszeit“ wurde folgendes Feld umbenannt:

„Fixe Kosten“ in „Zusatzkosten“

Programm-Version des Updates:
5.4795.1408.23