Neue Menüfunktion OSS-Länder-Typ | Bugfix für Suchfenster | Bugfix für Dispo

Neue Menüfunktion OSS-Länder-Typ

Im Rahmen der Vorbereitung für die verbesserte und vollständige OSS-Umsetzung wurde die neue Menüfunktion OSS-Länder-Typ ergänzt.

Bugfix für Suchfenster

Nach den Verbesserungen an den Suchfenstern war die Logik nicht mehr vollständig vorhanden, dass eingegebene Suchtexte und Änderungen an den Sucheinstellungen bestehen bleiben, wenn das Suchfenster erneut geöffnet wird. Dies wurde wiederhergestellt.

Bugfix für Dispo

Wenn nur wenige Bedarfe vorhanden waren, kam es bei der Bedarfsermittlung in der Disposition zu einem Fehler. Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4622.612.21

Verbesserung von Schnellsuche und Erweiterte Suche | Änderungen an Funktionsleiste und Aktionsleiste | Erweiterung der Dispo-Anfragen-Funktion

Verbesserung von Schnellsuche und Erweiterte Suche

  • Der Titel der Suchfenster lautet jetzt generell Schnellsuche bzw. Erweiterte Suche.
  • Das Icon ist nicht mehr im Fensterinhalt, sondern links in der Titelleiste.
  • Wonach gesucht bzw. was ausgewählt wird steht jetzt nicht mehr in der Titelleite, sondern im oberen Bereich des Fensterinhalts.
  • Es wurde eine Symbolleiste ergänzt, dahin umgezogen sind die Schaltflächen Speichern, Felder leeren und Hilfe.
  • Das easyWinArt-Logo wurde entfernt.
  • Das „Max. Datensätze“-Feld wurde rechts oben auf der Symbolleiste platziert und es wurde ein erklärender Tooltip für „Max. Datensätze“ ergänzt.
  • Die unten verbliebenen Schaltflächen sind nach Microsoft-Guidelines angeordnet. Es gibt keine Aufrufe der Fenster mehr, bei denen diese Buttons ihre Position dynamisch verändern.
  • Tooltip bei Schnellsuche korrigiert zu „Suchbegriff leeren“.
  • Tastatur-Kombination für „Suchbegriff leeren“ und „Alle Suchbegriff-Felder leeren“ korrigiert von Strg+F2 zu Strg+F3 in Anlehnung an das Löschen in der Aktionsleiste.
  • Weil bei der erweiterten Suche die Fensterbreite gespeichert werden kann: Eigenen Button in der Symbolleiste realisiert zum Speichern der Fenstereinstellungen, in Anlehnung an „Menüfunktions-Einstellungen speichern“ der Funktionsleiste, Funktion vom bisher schon vorhandenen Speichern der Such-Konfiguration getrennt.
  • Bugfix: Während eine Menüfunktion geöffnet ist, werden alle Einstellungen des Suchfensters gemerkt und bei erneutem Öffnen des Suchfensters wieder eingestellt. Dies wird jetzt je Feld nur noch gemerkt, wenn das Feld vom Anwender geändert wurde. Damit wurde folgender Effekt beseitigt: Öffnet man z.B. die Adressen zweifach, öffnet im ersten die erweitere Suche und schließt diese direkt wieder, öffnet dann im zweiten Fenster die erweiterte Suche, ändert die Such-Konfiguration und speichert diese ab, so war von der Änderung im ersten Fenster nichts zu sehen.
  • Bisher war der „Speichern“-Button des Suchfensters nur dann vorhanden, wenn das Suchfenster mittels Aktionsleiste über die Buttons Speichern/Speichern+ aufgerufen wurde. Wurde also z.B. ein neuer Beleg angelegt und öffnete sich das Suchfenster zur Auswahl der Adresse, konnten dort keine Änderungen gespeichert werden. Ab jetzt stehen die Buttons „Konfiguration speichern“ und „Fenstereinstellungen speichern“ auch dort zur Verfügung, d.h. sie sind grundsätzlich verwendbar, unabhängig davon, von wo ein Suchfenster geöffnet wird.

Änderungen an Funktionsleiste und Aktionsleiste

  • Der Button „Suchen“ wurde umbenannt in „Suche“.
  • Der Button „Suchen +“ wurde umbenannt in „E-Suche“ als Abkürzung für „Erweiterte Suche“, sein Tooltip wurde geändert in „Erweiterte Suche“. Damit wird die Bezeichnung „Suchen +“ für die Erweiterte Suche abgeschafft.
  • Der Button „Spalten“ wurde verschoben aus der Aktionsleiste in die Funktionsleiste. Sein Tooltip wurde geändert in „Spalten-Einstellungen aktivieren“ bzw. „Spalten-Einstellungen deaktivieren“, ein erklärender Text wurde dem Tooltip ergänzt.

Erweiterung der Dispo-Anfragen-Funktion

Die Funktion in der bedarfsgesteuerten Disposition zum Erstellen von Lieferanten-Anfragen wurde erweitert:
Das Fenster, welches auch bisher schon nach dem Betätigen des Aktions-Toolbar-Buttons „Anfragen“ geöffnet wird, kannte bisher nur das Verfahren, dn Anwender eine Adresse als Lieferant auswählen zu lassen und an diesen genau eine Anfrage über alle ausgewählten Bedarfszeilen zu erstellen.
Als Erweiterung kann jetzt in diesem Fenster ein zweites Verfahren gewählt werden: Dabei werden die Lieferanten verwendet, welche den Bedarfszeilen der Disposition zugeordnet werden können. Es werden also so viele Anfragen erstellt, wie an den ausgewählten Bedarfszeilen unterschiedliche Lieferanten zugeordnet sind.

Programm-Version des Updates:
5.4621.212.21

Weiterentwicklung und Bugfixes für Lieferanten-Beistellungen

Allgemeine Detail-Verbesserungen

  • Wareneingang/Warenausgang: Lagerort-Funktion-Logik für alle Lagerbuchungen der Lieferanten-Beistellungen ergänzt.
  • Plausibilitäten in BeistellungOBJ ergänzt: Menge und Mengenfaktor müssen >0 sein.
  • Teil-Pushen und Gesamt-Pushen: Logiken erweitert sodass, keine Lagerbuchungen für manuelle Positionen entstehen.
  • Beim Gesamt-Pushen werden die Beistell-Plan-Mengen korrekt berücksichtigt.
  • EK-Beistell-Lieferung: Ziehen/Nachträglich-Verknüpfen erstmal disabled.
  • EK-Beistell-Lieferung/Rücklieferung: Die Verkaufsstückliste der Artikel werden nicht gebucht (Lagerbuchungs-Positionen).
  • Kleinere Anpassungen: z.B. SQL-Befehle verbessert

Programm-Version des Updates:
5.4620.112.21

Bugfix Miete

Bugfix Miete

Nach dem Update 5.4615.2311.21 wurde die Feiertagsberechnung mit einem Fehler abgebrochen, welche unter anderem für die Miete verwendet wird, so dass in der Miete einige Berechnungen nicht mehr durchgeführt werden konnten. Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4618.2911.21

Auswahl-Häkchen für Excel-Export | Bugfix für easyScan-Protokollierung | Bugfix Vererbung der Klasse Datenbank

Auswahl-Häkchen für Excel-Export

Wird bei ein oder mehreren Datensätzen das Auswahlhäkchen gesetzt, so werden beim Excel-Export (Toolbarbutton in Funktions-Toolbar, Strg+E) nur diese Datensätze in die Excel-Datei bzw. in das sich öffnende Excel übernommen.
Erinnerung: Die Auswahlspalte kann mit wenigen Klicks in jede Menüfunktion ergänzt werden, sofern nicht vorhanden, auch in Listen-Menüfunktionen.

Bugfix für easyScan-Protokollierung

Beim Beenden von per USB angeschlossenen Basisstationen verursacht das Logging einen Fehler. Dies wurde behoben.

Bugfix Vererbung der Klasse Datenbank

Zwischenzeitlich war die Klasse Datenbank nicht vererbbar, kann jetzt aber wieder vererbt werden.

Programm-Version des Updates:
5.4617.2611.21

Protokollierung easyScan Neon | Einstellung für indirekte Artikelsuche für easyScan Neon | Events für SQLServerZugriff-Klasse | Bugfix Forms-Designer

Protokollierung easyScan Neon

Über einen neuen Mandanten-Config-Schalter kann das Logging für easyScan Neon aktiviert werden. Wesentliche Aktionen werden dann in einer Datei je Sitzung im Logs-Ordner protokolliert. Somit können die Kommunikation zwischen easyWinArt und Basisstation bzw. Handteil und dazu gehörende Datenbankzugriffe nachvollzogen werden.

Einstellung für indirekte Artikelsuche für easyScan Neon

Ein neuer Mandanten-Config-Schalter steuert jetzt das Verhalten, ob bei den manuellen Funktionen (Zugang, Abgang, Umbuchung, Korrektur) statt des Artikels auch die Position von der Wareneinlagerung oder vom Fertigungsauftrag gescannt werden kann, dann wird der entsprechend zugeordnete Artikel gesucht. Bisher war letzteres Verhalten immer aktiviert, ab jetzt ist es explizit einzuschalten.

Events für SQLServerZugriff-Klasse

Die SQLServerZugriff-Klasse hat ihre ersten beiden Events erhalten. Diese werden unmittelbar vor sowie unmittelbar nach dem eigentlichen Datenbankzugriff getriggert.

Bugfix Forms-Designer

Für kurze Zeit war es teilweise nicht möglich, (im SDK) Forms zu designen. Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4616.2511.21

List&Label Servicepack 5 | Bugfix Bild-Qualität im Druck | Adress-Kopie mit Ansprechpartnern | Wochenmodell-Kürzel-Länge | Bugfix easyScan | Hauptfenster-Anpassung

List&Label Servicepack 5

Mit dem Update von SP4 auf SP5 unterstützt List&Label Windows 10 21H2, Windows 11 21H2 und Windows Server 2022. Ein entsprechender Hinweis bzgl. veralteter Version erscheint dann beim Drucken nicht mehr.

Bugfix Bild-Qualität im Druck

Mit der neuen List&Label-Version 26 wurde aufgrund der darin ausgetauschen pdf-Komponente der LL-Schalter LLPdfJPEGQuality (bei uns Datei-Config-Schalter gleichen Namens) in der Logik geändert. Mit diesem Bugfix funktioniert unser Datei-Config-Schalter LLPdfJPEGQuality wieder wie vor dem List&Label-26-Update. Zusätzlich ergänzen wir den neuen Datei-Config-Schalter LLPdfJPEGQualityProzent, hier kann die JPEG-Qualität in Prozent von 0 bis 100 (100 = beste) angegeben werden. Werden beide Datei-Config-Schalter eingesetzt, so wird LLPdfJPEGQuality ignoriert.

Adress-Kopie mit Ansprechpartnern

Beim Kopieren einer Adresse werden nach entsprechender Abfrage die Ansprechpartner mitkopiert.

Wochenmodell-Kürzel-Länge

Maximale Länge des Kürzels bei Wochenmodellen von 3 auf 8 erhöht.

Bugfix easyScan

Beim Wechsel zu anderen Fenstern konnte es zur Fehlermeldung kommen.
Startposition war nicht zuverlässig auf dem Bildschirm, auf dem man gerade mit easyWinArt arbeitet.

Hauptfenster-Anpassung

Einige Tooltips der Toolbar-Buttons verbessert. Aus dem Aufklapp-Menü vom Toolbar-Button „Hauptfenster-Einstellungen speichern“ den Punkt „easyWinArt komplett beenden“ entfernt.

Programm-Version des Updates:
5.4615.2311.21

Mahnläufe nach Adress-Kategorie

Mahnläufe nach Adress-Kategorie

Bisher wurden bei einem neuen Mahnlauf alle Adressen einbezogen. Mit der neuen Erweiterung kann für einen neuen Mahnlauf ausgewählt werden, dass nur Adressen einer oder mehrerer Kategorien im Mahnlauf berücksichtigt werden sollen. Dabei kann ebenfalls gewählt werden, ob die Adressen einbezogen werden, welche keiner Kategorie zugeordnet sind.

Programm-Version des Updates:
5.4614.1811.21

Verbesserung für externe Fenster

Verbesserung für externe Fenster

Der Button „Externes Fenster“ bleibt jetzt nur noch für die nächste zu öffnende Menüfunktion eingedrückt und setzt sich danach wieder zurück. Neuer Tooltip: „Nächste neue Menüfunktion im externen Fenster öffnen“
Tooltip diese Buttons und von Neues-Fenster-erzwingen um Info zu spezieller Tastaturbedienung ergänzt.

Programm-Version des Updates:
5.4613.1511.21

Bugfix im Leitstand | Erweiterungen für Beistellungen und externes Lager | Bugfix für Lagerorte

Erweiterungen für Beistellungen und externes Lager

Logik für Manuelle Beistell-Lieferpositionen (Beistell-Lieferung, Beistell-Rücklieferung) erweitert.
Lager-Klasse erweitert, so dass Default-Lagerplatz-Logiken für Externe- und Kunden-Lager funktionieren.
Beim Pushen von Anfrage zur Bestellung die Informationen der Beistellungen korrekt übernehmen/kopieren.
Verknüpfungen zwischen Beistellungen und Beistell-Liefer-Positionen änderbar. (Verknüpfungstyp 16/BeistellLieferung)

Bugfix im Leitstand

Beim Aktualisieren sind veraltete Fertigungsarbeitsgänge sichtbar geblieben, die beim Ändern der Ansicht verschwunden sind.

Bugfix für Lagerorte

Es konnte zu Fehlern beim Löschen von Lagerorten kommen. Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4611.1111.21

Erweiterung im Leitstand | Änderungen bzgl. Lagerplatz am Beleg | Von-Magazin bei Versand-Kommissionierung-Auftrag am easyScan | Freigabe von Color- und Icon-Spalte | Wareneinlagerung für erledigte EK-Lieferungen

Erweiterung im Leitstand

Neuer ToolStripButton in der Feinplanung. Der Zeitspannen-Filter in Ressourcen-Ansicht kann nun ein- bzw. ausgeschaltet werden.
ToolTips im Leitstand angepasst.

Änderungen bzgl. Lagerplatz am Beleg

Wird In der Registerkarte Lieferbedingungen ein Lagerort ausgewählt, wecher nur ein Magazin hat, so wird dieses Magazin automatisch ausgewählt.
Der dort hinterlegte Lagerplatz wird nur noch für Prozesse verwendet, bei denen vom Standardlager abgebucht bzw. auf Standard zugebucht wird. D.h. z.B. beim Pushen von Auftrag nach Lieferung wird jetzt defintitiv auf Warenausgang abgebucht, ein dort eingestellter Lagerplatz ist für diesen Prozess nicht zuständig und wird daher nicht beachtet.

Von-Magazin bei Versand-Kommissionierung-Auftrag am easyScan

Ist am Auftrag ein Lagerplatz eingestellt, so erfolgt die Abbuchung bei der Lagerbuchung der Kommissionierung ausschließlich von dort. Eine ansonsten evtl. erforderliche Von-Magazin-Abfrage ist damit definitiv deaktiviert.

Freigabe von Color- und Icon-Spalte

Die Möglichkeit von Color- und Icon-Spalten in Suchlisten war bisher nur als Preview verfügbar. Jetzt sind beide Spaltenarten offiziell freigegeben.

Wareneinlagerung für erledigte EK-Lieferungen

Bisher war es nicht möglich, die Wareneinlagerung für erledigte EK-Lieferungen zu buchen, was etwas unglücklich ist, wenn die Rechnungsprüfung schneller ist, als der Lagerist.

Programm-Version des Updates:
5.4609.811.21

Erweiterungen am Leitstand //1

Erweiterungen am Leitstand

Berücksichtigung von Fremdarbeitsgänge in der Fertigungs-Ressourcenplanung.
Neuer Konfig-Haken „Fremdarbeitsgänge in Ressourcenplanung anzeigen“.
Bei aktiviertem Haken, werden Balken für Fremdarbeitsgänge in der Ressourcenplanung angezeigt und haben Einfluss auf die Auslastung.

Programm-Version des Updates:
5.4604.2610.21

Master/Slave-Modus für easyScan Neon | Mehr Infos in Fehlerbehandlung | Bugfix für Rechnungs-/-Gutschrift-Verrechnung

Master/Slave-Modus für easyScan Neon

Zwei oder mehr BC9160-Basisstationen können jetzt auch im Master/Slave-Betrieb eingesetzt werden, dabei sind diese in einer Bus-Topologie miteinander verbunden. Dies erhöht die Reichweite, da die Handteile dieses Verbundes jeweils mit der Basisstatiaon kommunizieren, welche in ihrer Reichweite ist. In diesem Modus ist für die Handteile die Master/Slave-Adresse statt der Funkadresse anzugeben. Alle beteiligten Basisstationen und Handteile benötigen eine spezielle Konfiguration über entsprechende Barcodes.

Mehr Infos in Fehlerbehandlung

Wird beim Starten einer Menüfunktion die Datenbindung hergestellt und kommt es dabei bei der Datenbindungsbehandlung für ein Auswahlfeld (ComboBox) zu einem Fehler, wird der Name dieses Auswahlfeldes in der Fehlermeldung mit aufgeführt.

Bugfix für Rechnungs-/-Gutschrift-Verrechnung

Bugfix beim Verrechnen von Rechnungen/Gutschriften: Es wurde eine fehlende Fehlerbehandlung eingebaut.

Programm-Version des Updates:
5.4603.2510.21

Refactoring am easyWinArt-Dienst | Bugfixing Leitstand

Refactoring am easyWinArt-Dienst

Im EventLog lassen sich jetzt wichtige Ereignisse bzgl. der DienstRun.exe nachvollziehen, z.B. wann und warum diese startet oder beendet wird und welche Scheduler.exe es für welchen Mandanten startet. Logik entfernt, dass DienstRun.exe alle 123,4 Minuten beendet und neu gestartet wird.

Bugfixing Leitstand

Wegen Korrekturbedarf wurden die letzten Änderungen am Leitstand zurückgenommen.

Programm-Version des Updates:
5.4602.1910.21