Erweiterung und Verbesserung des DMS

Erweiterung und Verbesserung des DMS

Button im Detailbereich ergänzt, mit dem für ein externes Dokument eine andere Datei ausgewählt werden kann, bzw. mit dem nach dem Verschieben einer Datei diese mit ihrem neuen Pfad wieder eingestellt werden kann.
Funktions-Toolbar-Button zum Exportieren einer Datei entfernt, da der Toolbar-Button zum Exportieren mehrerer Dateien genau dasselbe macht, wenn nur eine Datei ausgewählt ist.
Vorschau-Deaktivieren-Funktion geändert von Checkbox im Detailbereich auf Funktions-Toolbar-Button; eine Änderung wird jetzt sofort angewendet.
Etliche Tooltips erweitert und verbessert.
txt-, csv-Dateien usw. können jetzt mit Chromium angezeigt werden.
Bugfix: Einige Tooltips waren falsch zugeordnet.
Bugfix: Beim Löschen wurde teilweise versucht, das Dokumenten-Flag am obergeordneten Datensatz zu setzen, obwohl keiner vorhanden ist.
Bugfix: Aktualisierung ergänzt, so dass nach dem Dokument-Einfügen in eine leere Suchliste per Drag’n’Drop das Dokument angezeigt wird.
Bugfix: Dokument-Einfügen per Drag’n’Drop aus UNC-Pfad führte zum Fehler wegen Test des Pfades auf Laufwerkstyp.
FktF.PathIsLogicalDrive() ergänzt.

Programm-Version des Updates:
5.4579.709.21

Bugfix in Mwst-Klasse | Bugfix im Leitstand

Bugfix in Mwst-Klasse

HoleHauptMwstLändertyp() muss bei Übergabe einer leeren GUID als Ländertyp eine einfache Instanz von Mwst zurückgeben (war bereits das so vor den Verbesserungen kürzlich). Wurde zum Problem easyWinArt zu starten, falls an den Firmendaten kein Land eingestellt war.

Bugfix im Leitstand

Fehler im Leitstand behoben. Ansichten wurden nicht korrekt dargestellt.

Programm-Version des Updates:
5.4575.509.21

Datev-Xml-Dokumente | Texte der Module verbessert | Weiterentwicklung für Neues-Pushenfenster | Ausbau Ressourcen-Ansicht

Datev-Xml-Dokumente

  • Erweiterung der Mandanten-Konfiguration um das Häkchen „Ausgabe als ‚DATEV Unternehmen online‘ ZIP“. Dieser Haken kann nur aktiviert werden wenn auch der Export der Fibu-Dokumente aktiviert ist.
  • Sollte der Haken aktiviert sein, ändert sich die Ausgabe der Fibu-Dokumente in den angegebenen Pfad. Ohne diesen Haken werden alle relevanten Dokumente einfach in diesem Pfad abgelegt. Mit dem aktivierten Haken werden all diese Dokumente in ein ZIP Archiv gepackt. Zusätzlich wird eine XML Datei auf Basis des „DATEV XML-Schnittstelle“-Leitfadens generiert, welche ebenfalls in die ZIP Datei gepackt wird. Somit ist es möglich diese ZIP Datei direkt ins „DATEV Unternehmen Online“ zu importieren.
  • Darüber hinaus wird durch diesen Haken ebenfalls der Inhalt der aktuellen Fibu-Ausgabe im DATEV-Format angepasst. In der CSV Datei der Buchungsstapel wird im Feld 20 ein Beleg Link abgespeichert. Mit Hilfe der dort hinterlegten GUID ist es möglich, dass das lokal installierte DATEV Zugriff auf das „Bildarchiv“ von „Unternehmen Online“ hat und man sich die dort hinterlegten PDFs direkt anschauen kann.

Texte der Module verbessert

Texte vereinheitlicht und verbessert.

Weiterentwicklung für Neues-Pushenfenster

Übergabe von Untermandant-GUID an neues Pushen-Fenster ergänzt.

Neues Pushen-Fenster um Maximal-Menge-Plausibilität erweitert für „Position-Erweitern“ (Büroklammer mit Bleistift).
Neues Pushen-Fenster auf Artikel eingeschränkt für „Position-Erweitern“ (Büroklammer mit Bleistift).

Neues Pushen-Fenster um Alle-Positionen-Auswählen-Logik erweitert.

Neues Pushen-Fenster um Hinweis erweitert, wenn schnell hintereinander versucht wird, das Fenster zu bestätigen, obwohl nicht alle Bedingungen erfüllt sind.

Neues Pushen-Fenster führt Plausibilitäten nach Sortierung aus, damit auch nach Sortierung bereits angezeigte Fehler-Icons wieder angezeigt werden.

Bugfix im neuen Pushen-Fenster: Pushen wurde auch bei Abbrechen durchgeführt.

EwaDataGridView erweitert um Event EwaSpalteÜberKontextmenüSortiert.

ErrorIcon in EwaDataGridView wird jetzt selbst gezeichnet bei der Auswahl-Spalte, damit es auch dann vorhanden ist, wenn sich die Auswahl-Zelle im Edit-Modus befindet (Anwender hat direkt drauf-geklickt (außerhalb der Checkbox) oder Fokus war schon auf der Spalte und Anwender blättert auf die entsprechende Zeile).

EwaToolTip.SetToolTipEx verbessert: Tooltip wird ausgeblendet, sobald das Steuerelement angeklickt wird bzw. wenn die Tastatur darauf betätigt wird, oder wenn der Enabled-Status gewechselt wird.

TBL.DUMMY.AuswahlAnzahlBIT in TBL.DUMMY.AuswahlAnzahlINT korrigiert.
TBL.DUMMY.AuswahlMengeBIT in TBL.DUMMY.AuswahlMengeDBL korrigiert.
TBL.DUMMY.AuswahlMaxMengeBIT in TBL.DUMMY.AuswahlMaxMengeDBL korrigiert.

Ausbau Ressourcen-Ansicht

Ressourcen-Ansicht ausgebaut. Personal-Planung eingebaut jedoch ohne Funktion und noch unsichtbar (zur Vorbereitung). Toolbar-Ansicht im Leitstand aufgeräumt

Programm-Version des Updates:
5.4574.209.21

Personal-Qualifikationen | Weiterentwicklung Pushenfenster | GUI-Anpassungen | Positionen an TeilSammelPushTrigger

Personal-Qualifikationen

Neue Menüfunktion zur Verwaltung von Personal-Qualifikationen. In einer neuen Registerkarte am Anwender werden diese angezeigt. Die Menüfunktionen FertigungsArbeitsgänge, Arbeitsgang, Arbeitsgang-Katalog und Arbeitsplan-Katalog-Arbeitsgang haben Registerkarten zur Einstellung von Arbeitsgang-Personal-Ressourcen erhalten.

Weiterentwicklung Pushenfenster

Über den Konfigschalter „Neues Pushen-Fenster mit individuellen Spalteneinstellungen“ in der neuen Registerkarte „Vorschaufeatures“ kann das neue Fenster aktiviert werden.
Das neue Fenster kommt beim Pushen und Ziehen von Positionen zum Einsatz. Die Mengeneingabe ist jetzt direkt in der Tabelle möglich. Plausibilitätsverletzungen werden direkt an der jeweiligen Zeile grafisch angezeigt (rotes Fehler-Icon). Die Spalten der Tabelle können individuell je Anwender eingestellt werden. Die Größe des Fensters kann eingestellt und abgespeichert werden.

GUI-Anpassungen

GUI-Verbesserung Hauptfenster und Menüfunktionen:
„Anwenderspezifische Menue-Einstellungen speichern“ umbenannt in „Hauptfenster-Einstellungen speichern“.
„Anwenderspezifische Formular-Einstellungen speichern“ umbenannt in „Menüfunktions-Einstellungen speichern“.
Jeweils Icon von Karton mit grünem Plus auf Fenster mit Diskette geändert. Tooltips und Texte angepasst.
Tooltips für Pushen-Buttons am Beleg verbessert.

Positionen an TeilSammelPushenTrigger

Liste der ausgewählten Positionen zum Zeitpunkt „VorAusführen“ beim Teil-Sammel-Pushen verfügbar gemacht.

Programm-Version des Updates:
5.4570.3008.21

Sortierung der Suchliste | Weiterentwicklung bzgl. EwaDataGridView

Sortierung der Suchliste

Ist nach zwei oder mehr Spalten sortiert, so kann dies jetzt auch im Kontextmenü aufgehoben werden, durch Sortierung nach genau einer gewünschten Spalte.

Weiterentwicklung bzgl. EwaDataGridView

Aufteilung des neuen Controls EwaDataGridView in EwaDataGridView, EwaAuswahlDataGridView und EwaTreeDataGridView.
Weiterentwicklung des neuen Fensters PositionsAuswahlHF.
Weiterentwicklung von Class VorgangPushen.

Programm-Version des Updates:
5.4569.2708.21

Refactoring SQLServerZugriff | Bugfix am PZE | Bugfix bzgl. MwSt.

Refactoring SQLServerZugriff

Erweiterung der Fehlermeldung um SQL-Befehl und Parameter jetzt auch bei INSERT, UPDATE, DELETE und nicht mehr nur bei SQLException, sondern bei allen Exceptions.
Generelles Refactoring einiger Code-Stellen.

Bugfix am PZE

Start-Zeit-Variable schien nicht gefüllt zu sein, obwohl ein Wert erwartet wird. Somit konnte in bestimmten Fällen keine PZE-Buchung angelegt werden.

Bugfix bzgl. MwSt.

Nach einem Refactoring konnten keine Positionen angelegt werden, wenn bei den Mwst-Sätzen des entpsrechenden Ländertyps kein Haupt-Mwst-Satz ausgewählt war. Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4208.503.20

Verbesserung der Fehlerbehandlung | Weiterentwicklung am Leitstand

Verbesserung der Fehlerbehandlung

Tritt eine SqlException auf, so wird die angezeigte bzw. geloggte Fehlermeldung am Ende um den SQL-Befehl und (falls vorhanden) die verwendeten Parameter mit Parameterwert ergänzt.

Weiterentwicklung am Leitstand

Implementierung EwaGantt und EwaGanttDataGrid, Überarbeitung der Feinplanung und Terminierung, neue Splitt-Ansicht in der Task-Ansicht

Programm-Version des Updates:
5.4566.2008.21

Bugfix bzgl. Skonto | Bugfix im Lager

Bugfix bzgl. Skonto

Beim Erzeugen von Zahlungen und AKontoAbzug werden die informativen Skonto-Werte am Vorgang nicht mehr berechnet. Die Berechnung war fehlerhaft und unnötig.

Bugfix im Lager

SQL-Befehl wurde nicht für alle möglichen Konfigurationen korrekt gebildet. Konnte zu Problemen bei Lagerbuchungen führen, auch beim easyScan Neon.

Programm-Version des Updates:
5.4564.1908.21

List&Label-Update auf Version 26

List&Label-Update auf Version 26

Die integrierte Reporting-Komponente wurde von Version 25 SP3 auf Version 26 SP4 upgedatet.

Über den neuen Datei-Config-Schalter LLPdfFontMode=x kann die PDF-/PDFA-Version für pdf-Dateien eingestellt werden, welche beim E-Mail-Versand und beim Export generiert werden.

Programm-Version des Updates:
5.4561.1208.21

Fertigungs-Zubuchung in Fertigungsbereitstellung | Maximale Menge für easyScan Neon | Bugfix easyScan Neon

Fertigungs-Zubuchung in Fertigungsbereitstellung

Die Menüfunktion Fertigungs-Erledigt-Meldungen wurde um die Option ‚Direkt auf Fertigungsbereitstellung‘ erweitert, welche das Verhalten der Lagerbuchungen steuert. Die Zubuchung des gefertigten Teils wird dann direkt auf Fertigungsbereitstellung statt z.B. auf Fertigungsausgang gebucht. Dies ist dann sinnvoll, wenn das gefertigte Teil ohne Umwege direkt in die Fertigung eines obergeordneten Teils eingeht.

Maximale Menge für easyScan Neon

Die Mandanten-Konfiguration hat ein neues Feld für die easyScan-Neon-Konfigurtion erhalten: An allen Stellen in den Funktionen des easyScan Neon, wo nach der Eingabe einer Menge gefragt wird, besteht die Gefahr, dass der Mitarbeiter fälschlicherweise einen Barcode scannt, welcher eine Nummer enthält, z.B. ein EAN-Code oder eine numerische Artikelnummer.

Mit der Angabe einer maximal buchbaren Menge kann dies verhindert werden. Sind z.B.

obige Nummern immer mindestens siebenstellig und wird sowieso nicht mit ganzzahligen Mengen größer 999999 am Neon gearbeitet, so kann durch Eingabe dieses Wertes die Angabe von Mengen auf diesen Wert beschränkt werden. Bei größeren Mengen meldet der Scanner dies als Fehlbedienung.

Die Beschränkung gilt nicht für die Inventur-Funktion, weil dabei oft große Mengen einzugeben sind.

Bleibt das Feld leer, wird jeder Wert als Menge akzeptiert.

Bugfix easyScan Neon

Wird eine einzelne Basisstation eingeschaltet (z.B. über Play-Button in der Verwaltung der Barcodescanner), so werden die anderen Basisstationen nicht mehr deaktiviert.

Programm-Version des Updates:
5.4559.1108.21

Neg. Rabatte bei Artikel-/Adressen-Preisgruppen | Neg. Bestände und Umbuchungen | easyScan Neon bzgl. EAN | EwaDataGridView & EwaMasterDetailDGV

Neg. Rabatte bei Artikel-/Adressen-Preisgruppen

Für Artikel- und Adressen-Preisgruppen sind jetzt negative Rabatte zugelassen.

Neg. Bestände und Umbuchungen

Das Fenster der manuellen Lager-Umbuchungen hat die Mandanten-Konfigurations-Einstellung zu negativen Beständen nicht beachtet, sondern pauschal entsprechende Buchungen unterbunden, welche am Quell-Lagerplatz zu einem negativen Bestand führen oder diesen bereits haben. Dies wurde behoben.

easyScan Neon bzgl. EAN

Der Abgleich von gescannten Barcodes mit im Artikelstamm hinterlegten EAN-Nummern wurde nicht in allen Funktionen des easyScan Neon einheitlich durchgeführt. Dies wurde jetzt so vereinheitlicht, dass Zeichenketten verglichen werden, somit führende Nullen immer mit beachtet werden.

EwaDataGridView & EwaMasterDetailDGV

Es wurden die beiden neuen Steuerelemente EwaDataGridView und EwaMasterDetailDGV realisiert. Diese sind aktuell noch im experimentellen Status, produktiver Einsatz nur mit Vorsicht bitte.

Programm-Version des Updates:
5.4558.408.21