Erweiterung für easyScan Neon

Erweiterung für easyScan Neon

Manuelle Buchungen können jetzt über die Barcodes der Wareneinlagerungen (Positions-GUID EK-Lieferung oder Fertigungsauftrags-GUID bzw. kurze Form der GUID) durchgeführt werden. Das ist dann interessant, wenn Barcodes für die Einlagerung von Ware im Wareneingang oder von fertigen Teilen in der Fertigung generiert werden, als Liste oder als Aufkleber für die Artikel, und mit diesen Barcodes manuelle Lagerbuchungen ausgeführt werden sollen für die jeweils dahinterstehenden Artikelnummern.

Programm-Version des Updates:
5.4366.1610.20

Bearbeiter am Lagerjournal bzgl. easyScan Neon, Positions-Preisfindung

Bearbeiter am Lagerjournal bzgl. easyScan Neon

Das Lagerjournal wurde um das Feld Bearbeiter ergänzt. Dabei wurde die Menüfunktion im linken Detailbereich teilweise umgestaltet.
Die Klasse LagerBuchungsStruktur sowie entsprechende Lager-Logiken und -Funktionen wurden um den Bearbeiter ergänzt.
Beim Bearbeiter wird der aktuelle easyWinArt-Anwender eingetragen, bei Lagerbuchungen aus dem Scanner der dort angemeldete Anwender (sofern mit Anmeldung gearbeitet wird).
Das Rückmeldungsverhalten des Neon hinsichtlich der Töne wurde angepasst, mit Tönen wird sparsamer umgegangen. Die grüne „Good Read LED“ wird möglichst unterdrückt.

Positions-Preisfindung

Die Änderungen betreffen interne Code-Strukturen und bewirken keine sichtbaren Änderungen für den Anwender.

Programm-Version des Updates:
5.4365.1510.20

Umsätze/Journal an Artikel und Adressen, Magazingruppen, Timeout easyScanNeon

Umsätze/Journal an Artikel und Adressen

Weiterentwicklung der Umsätze-/Journal-Registerkarte an Artikel und Adressen: In der Journal-Variante steht das Kontextmenü auch beim blauen Button (Verkauf & Einkauf) zur Verfügung. Alle Kontextmenüs wurden um den Eintrag „Alles auswählen“ ergänzt. Die Einstellung der Belegtypen wirkt sich nur auf den dazugehörigen Button und seine Ansicht aus. Beim Ändern dieser Einstellungen wird der Button und seine Ansicht aktiviert, falls dies noch nicht der Fall ist. Alle Tooltips wurden ergänzt / angepasst, auch in der Mandantenkonfiguration. Die gesamte Logik wurde entsprechend an die Adressen übernommen und auch dafür ein Mandantenkonfigschalter angelegt.

Magazingruppen

In der neuen Menüfunktion „Lager-Magazingruppen“ können Magazingruppen angelegt/bearbeitet/gelöscht werden. Einer Magazingruppe muss ein Lagerort zugewiesen werden. Es Magazingruppe hat nur Magazine vom gleichen Lagerort. In der Menüfunktion „Lager-Magazine“ kann jedem Lager-Magazin eine Lager-Magazingruppe zugeordnet werden, zusätzlich ist dann die Magazingruppe-Reihenfolge (1-999999) anzugeben.

Mit Magazingruppen wird es in Kürze möglich sein, mittels easyScan Neon per Scan eine „Nahezu-Auswahl“ eines Lagerplatzes auszuführen und diese durch Eingabe der Reihenfolge am Scanner zu vervollständigen. Dies wird z.B. dort eingesetzt, wo die Barcodes wegen der Regalhöhe nicht direkt am jeweiligen Magazin angebracht werden können und das Anbringen aller Magazin-Barcodes des Regalfeldes auf Mannhöhe zu verwirrend / überfüllt wäre. Am Scanner wird dann mit der Vervöllständigung durch die Reihenfolge die Ebene im Regal (=Höhe des Regallbretts) ausgewählt (z.B. Zahl von 1 bis 6).

Timeout easyScanNeon

Beim Schließen der Verbindung zu einer oder mehreren Stationen und beim Entfernen von Handteilen wird das Beenden des TimeOut-Timers ausgeführt (falls gestartet).

Programm-Version des Updates:
5.4364.1510.20

Service-Leistungs-Einheiten, Beschränkung von easyWinArt-Sitzungen, Bugfix easyScan Neon

Service-Leistungs-Einheiten

Das Abbuchen von Service-Leistungen wurde um die Möglichkeit ergänzt, die Abbuchung der effektiv abgebuchten Zeit (Guthaben-Menge) nach einer in der Mandanten-Konfiguration vorgegebenen Abrechnungs-Einheit vornehmen zu können. Für das bisherige Verhalten lautet diese Einheit 1. Wurden bisher 8 Minuten eingegeben, so wurden (bei 100% Fakturierung) dem Kunden auch 8 Minuten abgebucht. Sollen nun immer Werte in 15-Minuten-Abständen abgebucht werden, statt 8 also 15 und statt 26 gleich 30 Minuten, so ist die Abrechnungs-Einheit in der Mandanten-Konfiguration auf 15 einzustellen. Die Felder für die Darstellung der Zeiten wurden dazu überarbeitet. Die Dauer zeigt die tatsächlich gearbeitete Zeit an, z.B. 8 Minuten. Die fakturierte Zeit zeigt bei 100% den gleichen Wert, bei z.B. 50% Fakturierung stehen hier jetzt 4 Minuten. Die effektive Zeit zeigt dann den Wert an, welcher dem Guthaben abgebucht wird, in obigem Beispiel dann die 15 Minuten (unabhängig von der Fakturierung, es sei denn, diese lautet 0%, dann wird dem Kunden nachwievor nichts abgezogen). Beim Anlegen der Service-Leistung wird die Abrechnungs-Einheit aus der Mandanten-Konfiguration in der Service-Leistung hinterlegt, so dass eine nachträgliche Änderung in der Mandanten-Konfiguration keine Auswirkung auf bereits vorhandene Service-Leistungen hat.

Beschränkung von easyWinArt-Sitzungen

Für Anwender kann in der Anwender-Verwaltung (Registerkarte Anwender-Berechtigungen) eingestellt werden, wie viele easyWinArt-Sitzungen gleichzeitig gestartet werden dürfen:
Die angegebene Anzahl maximaler Sitzungen entscheidet beim Start dieses Mandanten darüber, wie viele easyWinArt-Instanzen insgesamt geöffnet werden dürfen. Diese Einstellung ist mandantenübergreifend, wenn derselbe Login-Name verwendet wird.
Beispiel:
Der Anwender ist mit demselben Namen in Produktion und in Test angelegt. In Produktion ist eine 1 und in Test eine 2 angelegt. Startet er Produktion, so kann er diesen Mandanten kein zweites Mal öffnen. Test wiederum kann genau noch einmal geöffnet werden, weil dann insgesamt zwei easyWinArt-Instanzen geöffnet sind.

Bugfix easyScan Neon

Es konnte dazu kommen, dass z.B. nach Von-Magazin gefragt wurde, obwohl dies wegen Eindeutigkeit gar nicht notwendig war. Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4361.1210.20

Kommissionierung über Positionen, Bugfix in Pze-Salden-Berechnung, BDE-Zeit, und Mandanten-Konfiguration

Kommissionierung über Positionen

Neben den bisher bereits vorhandenen Menüfunktionen „Fertigungs-Kommissionierung“ und „Versand-Kommisisonierung“ stehen jetzt zwei neue Menüfunktionen zur Verfügung:

  • Fertigungs-Kommissionierung-Positionen
  • Versand-Kommissionierung-Positionen

In diesen Menüfunktionen werden die kommissionierbaren oder bereits kommissionierten Positionen direkt in der Suchliste angezeigt. So ist ein schnelleres Arbeiten möglich, wenn die Trennung nach Auftrag bzw. nach Fertigungsauftrag unerheblich ist.

Bugfix für Pze-Salden-Berechnung

Je nach Sprache des SQL-Servers konnte es bei der PZE-Salden-Berechnung für einen oder mehrere Anwender zu einem Fehler kommen. Dies wurde behoben.

Bugfix für BDE-Zeit

Wurde bei einer auf eine Aufgabe oder ein Projekt gebuchten BDE-Zeit das Projekt oder die Aufgabe geändert, so wurde die Zeit in den Salden-Feldern der vorherigen Aufgabe bzw. des vorherigen Projektes nicht angepasst. Dies wurde behoben.

Bugfix in Mandanten-Konfiguration

Einige Steuerelemente zum Einstellen der BDE-Funktionen und des easyBDE-Fensters waren nicht mehr vorhanden, Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4360.810.20

*** Runden und Kappen ***, CSV-Einlesen, Mehrere Bugfixes

Runden und Kappen

Die Personalzeiterfassung von easyWinArt wurde um das Runden und Kappen ergänzt.
Am Tagesmodell kann das Abrunden generell und das Beginn- / Ende-Kappen je Arbeitszeiten-Regelung eingestellt werden.
Für das Abrunden gilt:
Hat der Beschäftigte an diesem Tag die Soll-Arbeitszeit erreicht und überschreitet er diese bis zum angegebenen Wert, so wird die gestempelte Zeit protokolliert, aber nur die Soll-Arbeitszeit als geleistete Zeit verbucht.
Beispiel: Um 17:00 Uhr ist die Soll-Arbeitszeit erfüllt, der Beschäftigte stempelt aber erst um 17:14 aus. Eine solche Überschreitung unter 15 Minuten soll nicht als Arbeitszeit angerechnet werden. Dazu ist als Wert 00:15 einzutragen. Dem Beschäftigten wird dann die geleistete Zeit bis 17:00 angerechnet.
Für das Beginn-Kappen gilt:
Vor der eingegebenen Uhrzeit gestempelte Zeiten werden protokolliert, aber nicht als geleistete Zeit verbucht.
Beispiel: In der Arbeitszeiten-Regelung ist 08:00 Uhr als (informativer) Arbeitsbeginn eingetragen. Kommt der Beschäftigte bereits um 07:45 Uhr, so sollen diese 15 Minuten nicht als Arbeitszeit angerechnet werden. Dazu ist als Wert 08:00 einzutragen.
Für das Ende-Kappen gilt:
Nach der eingegebenen Uhrzeit gestempelte Zeiten werden protokolliert, aber nicht als geleistete Zeit verbucht.
Beispiel: In der Arbeitszeiten-Regelung ist 19:00 Uhr als (informatives) Arbeitsende eingetragen. Geht der Beschäftigte später, um 19:15 Uhr, so sollen diese 15 Minuten nicht als Arbeitszeit angerechnet werden. Dazu ist als Wert 19:00 einzutragen.

Funktion zum CSV-Datei-Einlesen

Die neue Funktion Fkt.CsvToDataTable zum Einlesen von CSV-Dateien wurde eingeführt und kann im SDK verwendet werden.

Bugfix beim Generieren einer leeren Datenbank

Leere Datenbanken können wieder zuverlässig generiert werden.

Bugfix für PDF-Name bei Mail-Versand

Die Anhänge beim Mail-Versand werden jetzt korrekt in der gewünschten Sprache benannt, wenn diese im Druck-Fenster geändert wird.

Bugfix für externe Fenster

Ohne bereits geöffnete interne Fenster führe das Öffnen von zwei externen Fenstern zu einem Fehler.
Das Blättern im Hauptfenstern funktionierte nicht immer korrekt.
Beides wurde behoben.

Bugfix für Kategorien-Suche

Die vorherigen Suche wurde nicht korrekt dargestellt. Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4356.610.20

Bugfix im Listen-Generator, Bugfix in Kommissionierung, Bugfix in Menüfunktionen

Bugfix im Listen-Generator

Aktualisieren der Spalten im Listen-Generator war nicht aufgrund neuer Fremdschlüssel. Dies wurde durch die richtige Reihenfolge der Lösch-Prozesse in Ordnung gebracht.

Bugfix in Kommissionierung

Die Auswahl der Datensätze für den Druck ist jetzt an die neuen Möglichkeiten der Datensatz-Auswahl angepasst.

Bugfix in Menüfunktionen

Es war möglich nach dem Verwenden der Funktion zur Auswahl aller Datensätze, trotz ungespeicherter Änderungen auf einen anderen Datensatz zu wechseln. Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4351.2309.20

Verbesserung von Tabellen-Überschriften und Sortierung, Löschen von Mf-Selects

Verbesserung von Tabellen-Überschriften und Sortierung

Es wurden mehrere Verbesserungen und Änderungen an den Überschriften von Tabellen durchgeführt, d.h. an der Suchliste und an den Registerkarten mit Tabellen:

  • Alle Sortier-Spalten (auch beliebig viele) werden jetzt eindeutig mit einem Pfeil gekennzeichnet
  • Dafür entfällt die Logik der (teilweisen) Kennzeichnung durch einen vorangestellten Stern
  • Die Einträge im Kontextmenü wurden verbessert und sinnvoller gestaltet
  • Im Kontextmenü ist ersichtlich, in welchem Grad die Sortierung gesetzt wird bzw. gesetzt wurde
  • Das Kontextmenü (Spalten-Einstellungen, Breiten-Speicherung) gibt es jetzt auch bei leeren Registerkarten-Tabellen
  • Die Spalten-Überschrift hüpft nicht mehr um einen Pixel hoch, sobald sie von der Breite her nicht mehr passt

Löschen von Mf-Selects

Das Löschen von Menüfunktionen-Selects war nicht immer möglich. Dies wurde korrigiert.

Programm-Version des Updates:
5.4349.2109.20

6 neue Konfig-Schalter, easyPZE-Erweiterung, Bugfix Mf-Froms, Bugfix BDE-Engine, Bugfix im Lager

6 neue Konfig-Schalter

Es wurden die folgenden neuen Einstellungen in der Mandanten-Konfiguration ergänzt:

  • Fertigungs-Kommissionierung auch aus Wareneingang
  • Versand-Kommissionierung auch aus Fertigungsausgang

Mit diesen Optionen kann eingestellt werden, dass die Logistik-Prozesse die Verwendung des Standard-Lagers nicht immer erfordern, sondern auch schnellere Abläufe möglich sind. So kann das Material im Rahmen der Fertigungs-Kommissionierung auch direkt aus dem Wareneingang entnommen werden und die Ware für die Kommissionierung im Versand direkt aus dem Fertigungsausgang kommen.

  • AutomatischeLagerbuchungenBeiKundenBeistellRücklieferung
  • AutomatischeLagerbuchungenBeiKundenBeistellLieferung
  • AutomatischeLagerbuchungenBeiLieferantenBeistellRücklieferung
  • AutomatischeLagerbuchungenBeiLieferantenBeistellLieferung

Diese Optionen dienen dazu, bei den in Kürze erscheinenden Kunden- und Lieferanten-Beistellungen einzustellen, ob im Rahmen der entsprechenden Prozesse auch automatisch Lagerbuchungen durchgeführt werden sollen.

 easyPZE-Erweiterung

Im easyPZE ist jetzt auch die Identifikation per Tastatur möglich.

Bugfix Mf-Froms

Menüfunktionen-Forms konnten nicht zuverlässig angelegt werden. Dies wurde behoben.

Bugfix BDE-Engine

Unbekannte Barcodes werden innerhalb eines UCs nicht mehr auf „verarbeitet“ gesetzt.

Bugfix im Lager

Die Versand-Kommissionierung konnte noch nicht korrekt ausgeführt werden, weil in der internen Verarbeitung mehrere Logiken mit dem Ziel „Warenausgang“ fehlten. Dies wurde korrigiert.

Programm-Version des Updates:
5.4345.1509.20

Tooltips bei Adressen, Mailing-Vorbelegung, MF-Selects und IndVars, Löschen-Protokoll

Tooltips bei Adressen

Die Tooltips der zahlreichen Buttons zum Öffnen von (bestimmten) Belegen aus einer Adresse heraus wurden verbessert.

Mailing-Vorbelegung

Bei einer neuen Adresse wird das Mailing-Kennzeichen nicht mehr automatisch gesetzt.

MF-Selects und IndVars

Die Menüfunktionen für die Verwaltung von Menüfunktionen-Selects und Individual-Variablen wurden überarbeitet, so dass die Reihenfolge in jedem Fall korrekt festgelegt und in die Datenbank gespeichert wird.

Löschen-Protokoll

Gelöschte Belege werden jetzt unter „Verwaltung -> Protokolle Standard-Protokoll“ protokolliert.

Programm-Version des Updates:
5.4344.1409.20