Konfiguration an der Dispo-Aufgabe, Verbesserung und Bugfixing am easyScan Neon

Konfiguration an der Dispo-Aufgabe

Am Scheduler-Task zur bedarfsgesteuerten Disposition kann jetzt eingestellt werden, ob zusätzlich zum Aktualisieren des Bedarfes auch gleich disponiert werden soll.

Verbesserung und Bugfixing am easyScan Neon

Wurden in der Verwaltung 4 vordefinierte Kommentare angelegt, so hat der Scanner nur die ersten 3 davon angezeigt. Dies ist behoben.
Fragt der Neon nach dem Kommentar und wird dann Back betätigt, so ist die zuvor eingegebene Menge entfallen. Dies wurde behoben.
Einige Fehlermeldungen sind jetzt aussagekräftiger gestaltet.

Programm-Version des Updates:
5.4391.2511.20

PZE-Erweiterung

Allgemeine Detail-Verbesserungen

Die PZE-Verwaltung wurde um neue Felder ergänzt, welche den jeweils tatsächlich durch den Anwender erfassten Start- und Ende-Zeitpunkt seiner Personalzeiten enthalten.
easyBDE und QuickPZE wurden dahingehend geändert, dass sie mit diesen neuen Feldern arbeiten. Dadurch wird der tatsachlich gebuchte Kommt-Zeitpunkt und nicht der per Regel korrigierte angezeigt. So kann es nicht mehr passieren kann, das doppelt Kommt gebucht wird.

Programm-Version des Updates:
5.4389.2311.20

Mail-Fenster verschwunden, Mailing-Verzeichnisse, Datensatz-Aktualisierung, Adresse-Öffnen-Buttons

Mail-Fenster verschwunden

Bisher konnte es vorkommen, dass das Mailfenster (aus dem Drucken-Fenster geöffnet) nach dem Fertigstellen der pdf-Erzeugung hinter dem easyWinArt-Hauptfenster lag. Dies wurde behoben.

Mailing-Verzeichnisse

Neue Funktion zum Kopieren von Adressen zwischen Mailing-Verzeichnissen: Das Auswahlfeld in der Tabelle der Mailing-Verzeichnis-Adressen ist jetzt standardmäßig enthalten. Markierte Datensätze können mit einem neuen Button in ein anderes Mailing-Verzeichnis kopiert werden.

Adresse-Öffnen-Buttons

Die Menüfunktionen ‚Ansprechpartner‘ und  Mailing-Verzeichniss-Adressen haben neue Buttons zum Öffnen der Adresse bzw. des Ansprechpartners erhalten.

Datensatz-Aktualisierung

Die Funktion BasisFormFkt.AktualisiereAktuellenDatensatz() wurde so angepasst, dass auch die Events und Methoden bzgl. „NachAktualisierung“ ablaufen, wie es auch bei FcAktualisieren() der Fall ist.
So kann das FktF.AktualisiereAktuellenDatensatz eingesetzt werden (spart Performance), trotzdem wird z.B. jetzt auch die Aktualisierung der Positions-Registerkarte bei einem Beleg durchgeführt.

Programm-Version des Updates:
5.4388.2011.20

Stornieren von A’Konto-Belegen, Reservierungen in der Disposition, Leitstand-Anpassung

Stornieren von A’Konto-Belegen

A’Konto-Belege können jetzt storniert werden, sofern noch keine A’Konto-Abbuchungen oder Zahlungen eingestellt sind und die A’Konto-Rechnung noch nicht Fibu-gebucht ist.

Reservierungen in der Disposition

Die Disposition und das Disposition-Bedarf-Fenster wurden um Reservierungs-Logiken erweitert. Aktuell können nur Reservierungen nach der automatischen Regel angelegt werden (Es wird zuerst freier Artikel-Lager-Bestand, danach Bestellungen oder Fertigungsaufträge (nach Liefertermin/Endtermin sortiert) verwendet). Im Disposition-Bedarf-Fenster kann die Reservieren-Option an den Dispo-Bedarfen eingeschaltet werden (falls die Artikel-Einstellungen dies zulassen). Das Erstellen der Reservierungen passiert beim Dispo-Lauf.
Die Reservierungen befinden sich aktuell noch in der Beta-Phase und könen auf Wunsch getestet werden.

Leitstand-Anpassung

Die Doppelklick-Funktion im Groplanungs-Leitstand wurde angepasst. Beim Doppelklick auf einen Fertigungsauftrags-Milestone im Änderungsmodus wurde zuvor die Länge abhängig vom Ansichts-Delta gesetzt. Ab jetzt werden immer fix 4 Stunden als Fertigungsauftrags-Dauer eingestellt.

Programm-Version des Updates:
5.4386.1711.20

PZE-Bugfixing, Belegimport-Dublettenprüfung, Neues Artikelfenster-Feature

Neues Artikelfenster-Feature

Wird im Artikelfenster beim Doppelklick (oder Betätigen des Öffnen-Buttons) in den beiden Registerkarten ‚Auftrags-Positionen‘ und ‚Bestell-Positionen‘ die Alt-Taste gedrückt gehalten, so wird statt der Vorgangs-Position der obergeordnete Auftrag geöffnet.

Belegimport-Dublettenprüfung

Per neuem Datei-Config-Schalter kann jetzt die Adress-Doubletten-Prüfung im Beleg-Import deaktiviert werden.

PZE-Bugfixing

Beim Runden wird jetzt auch die Arbeitszeit zuverlässig angepasst. Weiterhin waren einige Anpassungen notwendig, damit das Runden, Kappen und Pausen einfügen korrekt funktioniert.

Programm-Version des Updates:
5.4385.1111.20

Umbrüche im Mail-Archiv, Magazingruppen-Änderung, Bugfix easyScan-Kommentare, dll-Zugehörigkeiten

Umbrüche im Mail-Archiv

Im Mail-Text der Mails des Mail-Archivs werden jetzt keine zusätzlichen Umbrüche bzw. Leerzeilen mehr eingefügt, damit die Texte möglichst aussehen wie im Original.

Magazingruppen-Änderung

Das Lagerort-Feld für Magazingruppen ist kein Pflichtfeld mehr, diese können demnach jetzt auch ohne Lagerort-Abhängigkeit angelegt werden.

Bugfix easyScan-Kommentare

Eine falsche Plausibilität konnte das Speichern verhindern. Dies wurde behoben.

dll-Zugehörigkeiten

Damit die Zugehörigkeiten zwischen den dll-Dateien eingestellt werden können, gehört jetzt die Datei ‚easyWinArt.exe.config‘ mit zum Umfang der Dateien im Application-Ordner.

Programm-Version des Updates:
5.4378.3010.20

NEU: Kommentare für manuelle Lagerbuchungen am easyScan Neon

Kommentare für manuelle Lagerbuchungen am easyScan Neon

Wird der neue Mandanten-Konfig-Schalter ‚Kommentar-Eingabe für manuelle Lagerbuchungen‘ aktiviert, so ist bei manueller Lagerbuchung (Zugang, Abgang, Umbuchung, Korrektur) am Barcodescanner easyScan Neon die Eingabe eines Kommentars erforderlich. Dieser beschreibt i.d.R. den Grund für die manuelle Buchung und wird nach dieser im Lagerjournal gespeichert und angezeigt.

Eine Möglichkeit des Kommentierens ist die Eingabe eines individuellen alphanumerischen Textes über das Tastenfeld des Scanners. Darüber hinaus können in der neuen Verwaltungs-Menüfunktion ‚Scanner-Lager-Kommentare‘ bis zu vier vordefinierte Standard-Einträge mit Kürzel und Kommentartext hinterlegt werden. Diese werden mit ihren Küzeln am Scanner zur Auswahl angeboten. Im Lagerjournal wird dann der jeweilige Kommentartext gespeichert.

Programm-Version des Updates:
5.4376.2810.20

Auswahl in Registerkarten, Anpassungen der GUI

Auswahl in Registerkarten

Die Funktion zur Auswahl von Datensätzen in Tabellen von Registerkarten wurde überarbeitet für die Fälle, in denen die Auswahl von der Auswahl an der Suchliste abhängig ist. Bisher konnten nicht sinnvolle Zustände erreicht werden. Dies wurde behoben. Einsatz findet diese Funktion in den Kommissionierungs-Menüfunktionen.

Anpassungen der GUI

Tooltip auf Artikel-Fenster bzgl. Disponent angepasst, Steuerelemente am Vorgang korrigiert.

Programm-Version des Updates:
5.4373.2810.20

Neues Steuerelement EwaTrackBar, Scanner-Lager-Kommentare, Bugfix in Beleg-Import-Drehscheibe

Neues Steuerelement EwaTrackBar

easyWinArt wurde um ein neues selbst erstelles Steuerelement (in Anlehnung an die Trackbar von Microsoft) ergänzt.

Scanner-Lager-Kommentare

Es wurde eine Verwaltungs-Menüfuntkion für Scanner-Lager-Kommentare realisiert. Darin können vorgefertigte Texte angelegt werden, welche im Rahmen von manuellen Lagerbuchungen am easyScan Neon Barcodescanner ausgewählt werden können.

Bugfix in Beleg-Import-Drehscheibe

Die Funktion zur Übernahme von Individual-Variablen von der Drehscheibe an Belege und Positionen wurde überarbeitet.

Programm-Version des Updates:
5.4372.2710.20

Zweiter Bearbeiter am Beleg, Überarbeitung der Beleg-Menüfunktion links im Detailbereich

Zweiter Bearbeiter am Beleg

Bisher konnte ein Bearbeiter (aus den Ansprechpartnern der Beleg-Adresse) in den Referenzdaten („warum ist der Beleg entstanden“) und ein Ansprechpartner (aus den Ansprechpartnern der Beleg-Adresse) als Empfänger für den Beleg („an wen ist der Beleg gerichtet“) ausgewählt werden. Zusätzlich konnte ein Bearbeiter (aus den eigenen Anwendern) ausgewählt werden, um festzulegen, wer im eigenen Hause für den Beleg zuständig ist.
Jetzt wurde ein zweiter Bearbeiter ergänzt, der ebenfalls aus den eigenen Anwendern ausgewählt werden kann. Somit können dem Beleg insgesamt zwei Personen aus dem eigenen Hause zugewiesen werden, z.B. ein Sachbearbeiter für die internen Prozesse und ein persönlicher Ansprechpartner für den Kunden, welcher primär angedruckt wird und für die externe (Vertriebs-)Kommunikation zuständig ist.

Überarbeitung der Beleg-Menüfunktion links im Detailbereich

Das bisherige Feld ‚Ansprechpartner‘ wurde in ‚Kontakt‘ umbenannt und direkt unterhalb der Beleg-Adresse platziert, so dass die Zugehörigkeit deutlich wird. Der Bereich mit den Referenzdaten enthält nur noch die tatsächlich dazugehörigen Felder. Der Bearbeiter wurde um den 2. Bearbeiter (‚Ansprechpartner‘) ergänzt, das zugehörige Feld ‚Unser Zeichen‘ dazu platziert. Die bisher nicht sinnvoll zugeordneten Felder wurden in einen eigenen Rahmen im unteren Bereich eingefügt. Sinnvolle ergänzende Tooltips folgen in Kürze.

Programm-Version des Updates:
5.4371.2310.20

Disponent am Artikel, Produktgruppe in Dispo, Bugfix bei Belegen, Bugfix bei Miet-Objekten

Disponent am Artikel

An jedem Artikel kann im neuen Feld ‚Disponent‘ ein Anwender hinterlegt werden. Werden easyWinArt-Anwender als Disponenten an Artikeln hinterlegt, so kann dies verwendet werden, um in der Disposition entsprechend zu filtern, so dass den Anwendern die Artikel zur Bearbeitung angezeigt werden, für die sie zuständig sind.

Produktgruppe in Dispo

In der Dispositions-Menüfunktion werden jetzt Produkt-, Waren- und Artikelgruppe des jeweiligen Artikels angezeigt.

Bugfix bei Belegen

Belege mit offener Belegsumme 0 konnten keine A’Konto-Abzüge hinzugefügt werden. Dies wurde behoben. Der A’Konto-Wert zeigt jetzt in dem Fall sauber 0 an.

Bugfix bei Miet-Objekten

Nach einer Verbesserung der Tabellen in Registerkarten konnte bei den Miet-Objekten in der Miet-Status-Registerkarte nicht mehr zwischen den verschiedenen Ansichten umgeschaltet werden. Dies wurde behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4369.2110.20