Kommissionier-Pflicht vor Auslieferung

Kommissionier-Pflicht vor Auslieferung

Mandanten-Konfig-Schalter „Kommissionier-Pflicht vor Auslieferung“ ergänzt: Ist dieser gesetzt, so sorgt dies dafür, dass es mittels des neuen Teil- / Sammel-Pushen-Fensters, mittels Gesamt-Pushen-Funktion und mittels Position-Ziehen-Funktion nicht möglich ist, noch nicht kommissionierte Mengen von lagerfähigen Artikel-Positionen auszuliefern. Ein entsprechender Hinweis darauf erscheint jeweils.
An Positionen Spalte „Menge-Warenausgang“ zu „Menge-Kommissioniert“ umbenannt und Select per View „Kom-zu-liefern“ ergänzt. Letzteres zeigt, wieviel Menge aktuell kommissioniert bereit liegt (bzw. bereit liegen müsste, wenn Lagerbuchungen ordnungsgerecht durchgeführt wurden und Ware nicht anderweitig vom Warenausgang entnommen wurde) und ausgeliefert werden kann.
Im neuen Teil-Sammel-Pushen-Fenster, welches aktuell per Datei-Konfig-Schalter fürs Auftrag-zu-Lieferung-Pushen aktiviert werden kann, neuen Button Kommissionierte-Mengen-Auswahl ergänzt. Mit diesem werden die Positionen ausgewählt, welche kommissioniert bereit liegen und somit jetzt ausgeliefert werden können, dabei werden die kommissionierten, noch nicht gelieferten Mengen gemäß „Kom-zu-liefern“ eingestellt.

Programm-Version des Updates:
5.4531.2206.21

Umstrukturierung der Bedarfs- und Bestands-Registerkarten am Artikel | Verbesserungen Reservierungen

Umstrukturierung der Bedarfs- und Bestands-Registerkarten am Artikel

Die drei Registerkarten „Auftrags-Positionen“, „Bestell-Positionen“ und „Fertigungs-Aufträge“ wurden ersetzt durch die beiden neuen Registerkarten „Bestände“ und „Bedarfe“. Die bisherigen Inhalte wurden auf diese verteilt und ergänzt um „Kunden-Beistell-Positionen“, „Lieferanten-Beistell-Positionen“, „Vorab-Dispositions-Positionen“ und „Fertigungs-Stücklisten-Positionen“.

Verbesserungen Reservierungen

Die Methodik in der Lager-Klasse, die die Reservierungen auf die Zubuchungen verteilt, konnte in bestimmten Situationen der Zubuchung zu viele Reservierungen zuweisen, sodass die Lagerbuchung nicht möglich war. Regel implementiert, dass zuerst die Reservierungen mit den geringeren Mengen verwendet/umgelegt werden.

ReservierungFRM: In EwaNachNeu wurde die Artikelnummer direkt über Text-Eigenschaft und somit falsch gesetzt, wurde korrigiert auf SetzeWert().

Reservieren-Haken an der VorgangsPosition in die Dispo-Registerkarte verschoben.

Artikel-Standardwerte: Logik entfernt, dass bei globaler Reservierungsvorbelegung die Standardwerte nicht mehr eingestellt werden konnten. Sprachtexte angepasst.

Rahmenlinien im Temporär-Reservieren-Fenster entfernt.

Sprachtexte für ReservierungOBJ erstellt.

Die Logiken für die Reservieren-CheckBox in VorgangPosition, StücklistenPosition und Vorab-Dispo-Position von Enabled in ReadOnlyCtrl geändert.

Programm-Version des Updates:
5.4527.1706.21

Kleinere Anpassungen für Reservierungen | Allgemeine Detail-Verbesserungen

Kleinere Anpassungen für Reservierungen

Reservierungs-ID wie folgt bestimmen: MAX(Spalte)+1.
ToolTips hinzugefügt.
Bei der automatischen Dispo-Reservierungs-Regel die Artikel-Lager-Bestände nach Lagerbestand (absteigend) und Lagerort-Kürzel (aufsteigend) sortiert.
Das temporäre-reservieren-Fenster kann erst geöffnet werden, wenn es keine ungespeicherten Änderungen gibt.
Kleine GUI-Anpassung: z.B. GroupBox hinzugefügt.

Allgemeine Detail-Verbesserungen

Die Änderungen betreffen interne Code-Strukturen und bewirken keine sichtbaren Änderungen für den Anwender.

Programm-Version des Updates:
5.4526.1506.21

Bugfix bzgl. DMS | Bugfix für Tooltips

Bugfix bzgl. DMS

Tooltips in der Aktions-Toolbar des Archivieren-beim-Speichern-DMS-Fensters wurden teilweise nicht angezeigt.

Bugfix für Tooltips

Verbesserung der Tooltips in der Funktions-Toolbar.

Wurde ein Tooltip angezeigt, welcher mittels SetToolTipEx gesetzt wurde, so hat danach die Anzeige der 4 Tooltips unten rechts in der Statuszeile nicht mehr funktioniert, es wurden falsche Texte angezeigt. Dies wurde behoben durch Verwendung eines eigenen Tooltip-Elements für die Statuszeile, da hier Tooltips mit einer besonderen Methode direkt geöffnet werden.

Programm-Version des Updates:
5.4524.906.21

Sperrung & Gültigkeit für Kostenstellen | Beschleunigung der Disposition | Bugfixing und Verbesserung der Disposition

Sperrung & Gültigkeit für Kostenstellen

In der Kostenstellen-Verwaltung kann eine Kostenstelle ab jetzt als gesperrt eingestellt werden und das Einstellen eines Gültigkeitszeitraumes ist möglich.

An Adresse, Vorgang und Position wurden entsprechende Prüfungen und Plausibilitäten hinterlegt, welche warnen oder eine Aktion verhindern:
Speichern einer Adresse mit gesperrter Kostenstelle nicht möglich.
Speichern eines Beleges oder einer Position mit ungültiger Kostenstelle nicht möglich.
Kostenstelle ist ungültig, wenn gesperrt oder wenn Belegdatum (bei Einkaufs-Belegen das Ihr-Beleg-Datum) außerhalb des Gültigkeitszeitraums.
Aktionen wie Pushen etc. werden verhindert oder bringen eine Warnung.

Beschleunigung der Disposition

Bzgl. der Beschleunigung der Disposition wurden einige interne Details ergänzt und verbessert.

Bugfixing und Verbesserung der Disposition

Das Zusammenspiel von Suche und Netto-Brutto-Filter wurde angepasst: Bisher wurde nach der Suche stets die Netto-Ansicht dargestellt. Dies wurde nun so angepasst, dass die Brutto-Netto-Einstellung auch nach Suche beibehalten wird.

Der aktuelle Zustand des Brutto-Netto-Filters wird in der Kopfzeile der Menüfunktion angezeigt: „Alle Bedarfe (Bruttobedarfe)“ oder „Dispositionsvorschläge (Nettobedarfe)“.

Programm-Version des Updates:
5.4521.406.21

Verrechnen von Belegen | Beschleunigung der Disposition

Verrechnen von Belegen

Mit einer neuen Funktion können zwei Belege (z.B. Verbindlichkeit und EK-Gutschrift) schnell miteinander verrechnet werden. Dazu hat die Zahlungen-Menüfunktion jetzt eine Toolbar erhalten, welche den neuen Button „Belege verrechnen“ enthält. Dieser zeigt Belege an, welche noch nicht komplett bezahlt sind und mit dem Beleg verrechnet werden können, aus dem heraus der Button betätigt wurde. Nach Auswahl eines Beleges wird der kleinere noch offene Zahlungsbetrag beider Belege jeweils eingetragen und über Geldtransitkonto verrechnet.

Beschleunigung der Disposition

Über einen neue Option der der Mandanten-Knofiguration kann für die Bedarfsermittlung der Disposition ein alternatives Berechnungsverfahren aktiviert werden, welches die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht.

Programm-Version des Updates:
5.4520.106.21

Fenster-Fokus, DMS-Vorschau

Fenster-Fokus, DMS-Vorschau

Auf Grund einer anderen Verbesserung funktionierte das DMS-Fenster nicht korrekt, welches bei gesetzter Option „Automatisch Archivieren beim Drucken“ etc. geöffnet wird.
Weiterhin wurde sichergestellt, dass im selbigen Modus die Vorschau des Dokumentes korrekt angezeigt wird.

Programm-Version des Updates:
5.4519.3105.21

Bugfix beim Löschen von Individual-Variablen, Interne Verbesserungen

Bugfix beim Löschen von Individual-Variablen

Wurde eine Individual-Variable vom Anwender in den Spalten-Einstellungen oder in den Suche-Plus-Einstellungen verwendet, so konnte sie nicht gelöscht werden. Beim Löschen wird sie jetzt aus diesen Einstellungen entfernt.

Interne Verbesserungen

Die Änderungen betreffen interne Code-Strukturen und bewirken keine sichtbaren Änderungen für den Anwender.

Programm-Version des Updates:
5.4518.2805.21

Erweiterte Dispositionslauf-Meldung, Anpassungen und Bugfix Reservierungen, Fenster-Logik-Anpassung

Erweiterte Dispositionslauf-Meldung

Nach einem Dispositionslauf wird jetzt in der Abschlussmeldung genauer aufgeschlüsselt, welche und wie viele Objekte angelegt worden sind. Zusätzlcih werden jetzt auch Informationen zu erzeugten oder geänderten Reservierungen angezeigt, wenn diese verwendet werden.

Anpassungen und Bugfix Reservierungen

Diverse Anpassungen und Fehlerbehebungen.

Fenster-Logik-Anpassung

Ist ein modales Fenster (z.B. Dialigfenster) geöffnet und befindet sich dieses hinter einer anderen Anwendung, so wird es jetzt beim Klick auf das easyWinArt-Hauptfenster bzw. eine Menüfunktion in den Vordergrund geholt, so dass der Anwender es sehen kann.

Programm-Version des Updates:
5.4516.2605.21

Teilweise Dispo-Beschleunigung, Bugfix Reservierungen

Teilweise Dispo-Beschleunigung

Neuer Datei-Konfig-Schalter: BestimmungNettoBedarfeFürArtikelParallelAusführen=True
Wenn Datei-Konfig-Schalter gesetzt ist, wird der Algorithmus zur Berechnung der Netto-Bedarfe für die Artikel parallel ausgeführt.

Bugfix Reservierungen

Fehler beim temporäre Reservierungen disponieren behoben.

Programm-Version des Updates:
5.4515.2505.21

Erweiterung und Bugfixing für Beistellungen, Verbesserung der Dispo-Mengen

Erweiterung und Bugfixing für Beistellungen

Beistellungen um die Mengen „Zu Liefern“, „Kundenlager/Externes Lager“ und „Selbst beschaffen/Durch Lieferant“ erweitert.
Dispotermin an Beistellungen ergänzt.
Vorbelegung für die Beistell-Planungs-Standardmenge an Artikel und Mandanten-Konfiguration ergänzt.
Registerkarte „EwaDispoMengen“ um Beistell-Bedarf und externen Arbeitsbestand ergänzt.
Beistellungs-MF um Registerkarte „EwaDispoMengen“ ergänzt.
Verschiedene Fehlerbehebungen.

Verbesserung der Dispo-Mengen

Benennungen sinnvoller gestaltet, Artikel-Mindestbestand nach weiter oben geholt; einige weitere Texte geändert.

Programm-Version des Updates:
5.4514.2105.21

Anfragen in der Disposition, Auswahl zu disponierender Datensätze

Anfragen in der Disposition

Die Menüfunktion „Bedarfsgesteuerte Disposition“ wurde um die Funktion erweitert, zu ausgewählten Dispositionsvorschlägen eine Bestell-Anfrage erstellen zu können. Für die Auswahl wurde die Suchliste um drei neue Spalten erweitert: „Anfragen“, „Anfrage zusammenfassen“ und „Anfrage durch“. Die Auswahl von Dispositionsvorschlägen wird in der Datenbank gespeichert und bleibt somit über ein Beenden der Menüfunktion erhalten. Über zwei neue Toolbar-Buttons können bzgl. Anfrage alle einzukaufenden Datensätze ausgewählt bzw. die gesamte Anfrage-Auswahl entfernt werden. Der neue Aktions-Toolbar-Button ‚Anfrage‘ generiert nach Abfrage eines Lieferanten einen neuen Bestell-Anfrage-Beleg an diesen, welcher die ausgewählten (und aktuell in der Suchliste enthaltenen) Datensätze als Positionen enthält. Dabei werden als Positionsmenge die Dispositionsmenge und als Bedarfstermin der gewünschter Liefertermin verwendet.

Auswahl zu disponierender Datensätze

Bisher wurden in der Menüfunktion „Bedarfsgesteuerte Disposition“ die Datensätze disponiert, welche gemäß Datenbank für den aktuellen Anwender als „zu disponieren“ eingestellt sind. Jetzt wurde dies dahingehend geändert, dass von diesen nur die Datensätze disponiert werden, welche sich aktuell in der Suchliste befinden.

Programm-Version des Updates:
5.4513.2005.21

Inventur, Mindestbestand am Artikel, Beleg-Workflow, Bugfix easyScan Neon, easyScan Neon & Framework

Inventur

Bisher war bei einer laufenden Inventur nur das Neuanlegen von Lagerorten und Magazinen erlaubt. Jetzt geht auch kopieren.

Mindestbestand am Artikel

Der Mindestbestand für einen Artikel kann jetzt in einem neuen Feld direkt am Artikel eingestellt werden. Im bisherigen (auch weiterhin nicht änderbaren) Feld wird die Summe der Mindestbestände aus den Artikel-Lagerplätzen (vordefinierte Artikel-Lagerorte) angezeigt. Das neue (änderbare) Feld beinhaltet die Mindestbestände aus den Artikel-Lagerplätzen und enthält daher immer mindestens deren Summe, kann aber auch beliebig größer sein. Als Mindestbestand für den Artikel zählt letztendlich der neue Wert aus dem neuen änderbaren Feld. Es ist nicht mehr erforderlich, nur wegen Mindestbestand Artikel-Lagerplätze zu verwenden.

Beleg-Workflow um Kommissioniert-Status ergänzt

Es können jetzt Beleg-Workflow-Status angelegt werden für Aufträge mit Option Teil-Kommissioniert oder Gesamt-Kommissioniert. Beim Kommissionieren werden diese entsprechend am Auftrag eingestellt.

easyScan Neon & Framework

Index für Basisstationen so angepasst, dass Seriennummer nur noch bei Basisstationen mit Wert im Feld Seriennummern auf Eindeutigkeit geprüft wird.
Indizes für Funkadresse und Seriennummern sowie zugehörige Plausibilitäten bei Handteilen so erstellt / angepasst, dass nur für aktive Handteile geprüft wird und nur, wenn im Feld auch ein Wert enthalten ist.
EwaBasisExtensions um IsEmptyGuid und IsNotEmptyGuid für Strings erweitert.
Refactoring der Funktion EwaBasis.EindeutigkeitsVerletzung(), außerdem optionalen Parameter ‚ZusätzlichesWhere‘ ergänzt.

Bugfix easyScan Neon für kurze Barcodes

Versand- und Fertigungs-Kommissionieren hat für kurze Barcodes (ersten 12 Zeichen) nicht funktioniert, wurde behoben.
Wenn während der Anzeige einer Fehlermeldung bzgl. Anwender-Anmeldung die Mandantenkonfiguration auf easyScan-Neon-ohne-Anmeldung geschaltet wird, wird jetzt bei Back-Tasten-Druck auch das Hauptmenü angezeigt.

Programm-Version des Updates:
5.4414.401.21